Rückblick 44. BremSec Forum
![]() |
Am 30. Mai 2018 fand das 44. BremSec Forum mit dem Thema "Die aktuelle Cybersicherheitslage – was ist zu tun?" statt.
Der reibungslose Betrieb der IT-Infrastruktur hat für Unternehmen eine immer weiter wachsende Bedeutung. Nahezu alle Geschäftsprozesse sind heute schon IT-unterstützt. Im Zuge der Digitalisierung wird diese Abhängigkeit rapide wachsen.
Auf der anderen Seite steigen auch die Risiken für die IT-Infrastruktur – insbesondere durch die Bedrohungen aus dem Cyberraum.
IT-Leiter und Informationssicherheits-Verantwortliche müssen sich dieser Herausforderung stellen – aber wie? Womit ist der Stand der Technik zu realisieren? Wie wird der Informationssicherheits-Managementprozess kontinuierlich verbessert? Was sind aktuelle best-practice-Ansätze?
Impulsvortrag: „Aktuelle Bedrohungen aus dem Internet in Deutschland und Bremen“
Referent: Herr Norbert Heuermann (Landeskriminalamt Bremen und Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die Wirtschaft)
Expertenrunde zum Umgang mit Cybersicherheitsrisiken
- Herr Norbert Heuermann (KHK, Landeskriminalamt Bremen)
- Herr Sebastian Pfeiffer (IT-Sicherheitskoordinator, BREKOM)
- Frau Stephanie Schütte (Informationssicherheitsbeauftragte, CONXPERT)
- Herr Henning Ziegler (Penetrationstester, datenschutz nord)